Herbstleuchten, Winterblues und irgendwas dazwischen

Auch wenn im November in unserem Land der nächste lockdown begann, erst light, dann wieder so richtig, so schenkte uns das Wetter doch ein paar herrliche Herbsttage und ließ Wald und Flur noch einmal so richtig bunt erstrahlen. Im ersten Fotoblock nehmen wir von dieser Farbenpracht die gute Stimmung und retten uns damit über den Winter.

Im zweiten geben wir uns dem Winterblues hin und damit der tristen Umgebung die Chance, uns trotz der Umstände zu erfreuen.

Und das, was in die ersten beiden nicht hineinpasst – naja, ist halt irgendwas dazwischen. Wenn es so gar keinen Spaß macht, draußen zu fotografieren oder man eben lieber im urbanen Raum unterwegs ist, als unter tropfenden Bäumen und auf matschigen Wegen – auch dann findet der aufmerksame Fotogfraf sein Motiv.

Kommt gut ins neue Jahr und: Wir sehen uns!!!

1. HERBSTLEUCHTEN

2. WINTERBLUES

3. UND ALLES DAZWISCHEN

Rapsgelb, Maigrün und noch viel mehr (eigentlich Corona Teil 5, aber naja….)

Mai – der Frühlingsmonat überhaupt.

Der Raps blüht (und das in diesem Jahr schon seit April!!!), es gibt kein schöneres Grün als das der Blätter um diese Zeit und das wird auch niemals langweilig.

So widmen wir den hoffentlich letzten Beitrag aus der Reihe Corona-Frühling 2020 den leuchtenden Farben.

Und beim nächsten Mal heißt es hoffentlich wieder: Der fototreff-am-see war gemeinsam unterwegs und zeigt……

Bis dahin alles Gute!

Corona-Frühling 2020 – Teil 4

Länger als von vielen vermutet bewegen wir uns nun schon in der kontaktarmen Zeit. Der April mit wochenlangem Sonnenschein incl. Ostern ist fast rum und noch immer sind wir überwiegend allein unterwegs.

Dank facebook, whats app und email verlieren wir uns nicht aus den Augen und so haben wir auch wieder ein paar Fotos zusammengetragen, die in den letzten Wochen entstanden sind. Sie spiegeln diese verrückte Zeit nicht wieder, höchstens, wenn man in Erwägung zieht, dass sich vielleicht etwas mehr Gelegenheit zu Bastelstunden bot (Bokeh-Filter selbstgebaut, die Stanzer-Industrie freut sich), arrangierte Szenen wieder zum Thema wurden, man mit Doppelbelichtung experementierte und Wald und Wiesen erneut intensiv Beachtung fanden.

Viel Spaß mit der vierten Runde (so wie es aussieht, könnte es auch noch einen Teil 5 im Mai geben….. Maskenpflicht ist gesetzt, vielleicht dürfen wir auch bald wieder in Gruppen von mehr als zwei nicht zusammenlebenden Personen umherstreifen….)

Und ein Zitat unseres pareido-Fotografen Bernd will ich Euch nicht vorenthalten: „Temporäre Bestandsaufnahme einer langwierigen Wandlung  von voller Lebensblüte zum Exitus“ –

Was man so im Februar fotografiert….

Wir hatten mal wieder Lust, gemeinsam zu fotografieren und so wurde der Februar Termin zu einem bunten Treffen. Neben viel angeregtem Geplauder und ernsthaften Diskussionen wurde drinnen und draußen auch auf den Auslöser gedrückt.

Und wie immer inspirierten wir uns gegenseitig, tauschten Ideen und Anregungen und wie immer genießen wir die Ergebnisse gemeinsam – nämlich hier.

 

…als Einzeltäter unterwegs….

Seitdem ich ein 400er Teleobjektiv besitze, fotografiere ich sehr gern damit. Schon lange wollte ich Tiere in einem Zoo aufnehmen, möglichst „nah dran“ sein.
Meine Fotos sind im Gettorfer Tierpark entstanden und nun zeige ich gern eine kleine Auswahl.

Fotos: Inge

Ja, und dann fand da noch ein kurzer Besuch in Schleswig statt. Bernd hatte dort beruflich zu tun und ich nutzte die Gelegenheit, auf den „Spuren von Andre Lützen zu wandeln“.
Es gab unvorhergesehene, angeregte Gespräche mit einigen Geschäftsinhabern; richtig spannend !

Fotos: Inge

Horizonte Umweltfestival in Zingst

Endlich ist es wieder soweit, Ende Mai 2017 verlassen wir die schleswig-holsteinische Ostseeküste in Richtung Mecklenburg-Vorpommern Fischland-Darß-Zingst. Das zehnte Jahr Fotofestival Horizonte, ein Jubiläumsjahr, mit noch mehr Eindrücken, Attraktionen und jeder Menge Spaß bei Traumwetter.

Neben unzähligen Ausstellungen, die wir dieses Jahr sämtlichst besuchen, Mulitvisionsshows (ebenfalls großartig in ihrer Vielfalt und Darbietungsform), workshops, Podien und Vorträgen gibt es auch jeden Abend die Bilderflut. Ein Teil davon: Das Bild des Tages. Wir schaffen es in diesem Jahr tatsächlich, jeden Tag mit einem Foto dabei zu sein. Hier zeigen wir sie – zwar nicht preisgekrönt, aber dennoch mit sehr viel Stolz und Freude 😉

 

Rom hat mehr als einen Vogel…

Im April 2017 war ich mal wieder mit dem Fototrainer Frank Fischer von der FF-Fotoschule unterwegs. Dieses Mal ging die Reise nach Rom. Die Gruppe war klein, die Menschen nett und wir hatten jede Menge Spaß. Am ersten Abend haben sich alle ein Thema ausgesucht, an dem dann über die Tage schwerpunktmäßig gearbeitet wurde. Mein Thema war „Vögel in Rom in schwarz-weiß“. Außerdem gab es natürlich viele andere Themen und Motive, an denen wir uns zu verschiedenen Tageszeiten und Orten versucht haben und so war die Reise insgesamt sehr schön und lehrreich. Hier einige Ergebnisse zu meinem Thema.

Nichts ist stetiger als der Wandel…..

….und so ist es auch bei uns.

Unser fototreff-am-see ist umgezogen und wir sind jetzt genau ein Dutzend! Da unsere Gruppe immer schon eine geschlossene Gruppe war, sind wir übereingekommen, dass wir es b.a.W. bei 12 Teilnehmern belassen.

Wir 12 sind es auch, die von Plön nach Malente umgezogen sind. Nicht ganz unerwartet, aber dann doch sehr plötzlich hieß es: “ Wir treffen uns morgen in Malente in der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte.“ Sehr kurzfristig und sehr unkompliziert wurden wir aufgenommen und sogar unsere für das laufende Jahr geplanten Termine können ohne eine einzige Änderung übernommen werden. Wir danken der Einrichtung an dieser Stelle sehr herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

http://www.heinemann-bildungsstaette.de/

So sehen wir seit April also nicht mehr den Großen Plöner See vor dem Fenster, sondern den Kellersee.

Unser Name bleibt, wir sind mit uneingeschränktem Spaß mit unserem Hobby beschäftigt und freuen uns auf Besucher unserer homepage und auf Kommentare, Anregungen und viele nette Kontakte – und natürlich auf und über jede Menge gute Fotos.

Fotowalk in Plön am 16.07.2016

Ein arg ausgedünnter fototreff ist das heute. Wir sind heute nur zu siebent und treffen uns wie üblich um 10 Uhr in der akademie am see. Ein Käffchen, ein Brötchen, ein wenig plaudern und dann zückt Gunnar die vorbereiteten Aufgaben und sechs von uns (Gerhard hatte leider nicht mehr Zeit) begeben sich in die Plöner Innenstadt.

Welche Aufgaben wir in gut 2,5 Stunden zu bewältigen hatten, das seht Ihr bei den Collagen noch einmal beschrieben und glaubt mir – es war nicht alles so einfach, wie es sich hier liest. Die Reihenfolge der abzufotografierenden Themen war Pflicht und eine Bildbearbeitung auch nicht gestattet!

Hier die Ergebnisse und eines ist schon mal sicher: Das war nicht der letzte Fotowalk, den wir gemacht haben!!

P.S. Belohnt haben wir uns dann übrigens mit köstlichen Waffeln (mal mit Obst, mal ohne, mal mit Krokantstreuseln, mal ohne, mal mit Eis, mal ohne)!